Veranstaltungen der Kategorie
Politik

Politik: Brücken bauen in Dresden
Im Verein International Friends Dresden e.V. setzen wir uns dafür ein, den interkulturellen Dialog durch politische Diskussionen und Veranstaltungen zu fördern. Politik ist ein entscheidender Bestandteil jeder Gesellschaft und beeinflusst das tägliche Leben der Menschen weltweit. Unsere Events bieten eine Plattform, um politische Themen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, neue Ideen zu entwickeln und ein besseres Verständnis für andere Kulturen und deren politische Systeme zu gewinnen.

Durch Vorträge, Podiumsdiskussionen und interaktive Formate schaffen wir in Dresden einen Raum für offenen Austausch und fördern den respektvollen Dialog zwischen Menschen aus unterschiedlichen politischen und kulturellen Hintergründen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke in politische Strukturen, sondern stärken auch die Verbindungen zwischen den Menschen und tragen zur Förderung von Toleranz und Offenheit bei.

Gemeinsam arbeiten wir daran, Dresden zu einem Ort zu machen, an dem politische Themen in einem internationalen Kontext diskutiert werden und ein respektvoller, konstruktiver Austausch gefördert wird. Politik als gemeinschaftlicher Diskurs ist ein wertvolles Mittel, um Brücken zwischen Menschen zu bauen und das Verständnis füreinander zu vertiefen.

europa-dresden-vielfalt-vortraege-international

“Was ist los in Europa? Entwicklungen, Visionen, Perspektiven.” Marek Prawda im Gespräch mit Georg Milbradt und Agnieszka v. Zanthier

12. November
2018

Hat die Europäische Union eine Zukunft? Was hält sie noch zusammen? Wie soll sie der illiberalen Internationale begegnen? Wie angesichts ...

welt-figuren-menschen-freunde

Außenpolitik live – Diskussion mit Andreas Peschke zur Situation in Europa

11. Oktober
2018
welt-figuren-menschen-freunde

Aktuelle politische Entwicklungen in der Türkei mit Frau Prof. Gülistan Gürbey

1. Oktober
2018

Liebe Mitglieder und Freunde des International Friends Dresden e. V., Der nächste Vortragsabend des International Friends Dresden e.V. widmet sich ...

welt-figuren-menschen-freunde

Management Erfahrungen im Zeichen der Globalisierung mit Andreas Sperl

10. September
2018

Liebe Mitglieder und Freunde des International Friends Dresden e. V., Das Thema „Globalisierung“ ist in aller Munde und wird unter ...

welt-figuren-menschen-freunde

Durchbruch der Populisten? Was die Parlamentswahl für Italien und Europa bedeutet

3. Mai
2018

Liebe Mitglieder und Freunde des International Friends Dresden e. V., wir laden Sie ganz herzlich zu der folgenden Sonderveranstaltung ein, ...

welt-figuren-menschen-freunde

Sachsen nach der Wahl – Vortrag von Prof. Hans Vorländer

9. Oktober
2017

„Sachsen nach der Wahl“ am Montag, den 09.10.2017, 19.30 Uhr Vortrag und Diskussion zum aktuellen Thema mit Herrn Prof. Dr. ...

welt-figuren-menschen-freunde

Quo vadis Europa? Vortrag des Chefs der Staatskanzlei, Dr. Fritz Jäckel

In Fortsetzung unserer diesjährigen Vortragsreihe zu Europa hielt Herrn Dr. Fritz Jäckel Chefs der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundes- und ...

welt-figuren-menschen-freunde

Lügenpresse! – Wie schwierig ist heute die Arbeit für Journalisten?

10. April
2017

am Montag, den 10.04.2017, 19.30 Uhr im GebäudeEnsemble Deutsche Werkstätten Hellerau, Raum Riemerschmid, Moritzburger Weg 67, 01109 Dresden Moderation: Dr. ...

welt-figuren-menschen-freunde

Der Brexit und das Verhältnis Polens zur EU

8. Mai
2017

Der Brexit und das Verhältnis Polens zur EU Vortrag von Dr. habil. Arkadiusz Radwan am Montag, den 08.05.2017, 19.30 Uhr ...

welt-figuren-menschen-freunde

„Quo vadis Euro?“ Podiumsdiskussion mit dem Botschafter der italienischen Republik, S.E. Pietro Benassi und Herrn Sandro Viroli, Direktor des MDR Landesfunkhauses Sachsen

Europa als Institution steht aktuell vor seiner größten Herausforderung in den letzten Jahrzehnten. Zum ersten Mal hat mit Großbritannien ein ...

Anfrage zur Mitgliedschaft

Werden Sie Mitglied der International Friends Dresden! Das Formular dazu finden Sie hier: Beitrittserklärung

Wir freuen uns auf Sie!